Blutdruckmessung
So messen Sie Ihren Blutdruck richtig
- führen Sie keine Blutdruckmessung nach einer grösseren Mahlzeit oder nach einer körperlichen Anstrengung durch (1 Stunde warten)
- messen Sie Ihren Blutdruck täglich immer zur gleichen Zeit
- messen Sie Ihren Blutdruck stets im Sitzen. Sie sollten eine aufrechte Haltung haben und Ihre Beine nicht überkreuzen
- messen Sie den Blutdruck bei normaler Körpertemperatur (kein Fieber)
- unmittelbar vor der Messung sollten Sie 3-5 Minuten im Sitzen ruhen, nicht Rauchen und kein Alkohol oder Koffein trinken.
- legen Sie die Messmanschette luftleer an
- der Messfühler sollte an der Arminnenseite ca. 2 fingerbreit über der Ellenbeuge liegen.
- messen Sie immer am gleichen Arm und legen Sie den Arm dabei bequem, leicht angewinkelt auf einen Tisch, so dass die Messmanschette in etwa auf Herzhöhe liegt.
- während der Messung sollten Sie nicht sprechen
- wiederholen Sie die Messung nach 5 Minuten
Bei der Blutdruckmessung werden zwei Werte gemessen: Der obere Wert gibt den Blutdruck bei der Kontraktion des Herzmuskels an, bei der das Blut in die Körperschlagader ausgestossen wird. Es wird gemessen, bis zu welcher Höhe der Druck bei jeder Herzkontration ansteigt. Diese Phase wird Systole genannt, der Wert ist der systolische Wert des Blutdrucks. Der untere Wert wird bei der Erschlaffung des Herzmuskels gemessen. Hier wird gemessen, bis zu welchem Wert der Druck bei jeder Entspannung des Herzmuskels abfällt. Diese Phase wird auch Diastole genannt und der Wert heisst ensprechend diastolischer Wert des Blutdrucks.
Welcher Blutdruck ist normal?
Der Blutdruck ist Schwankungen unterworfen und hängt ab von der körperlichen Aktivität, dem Körpergewicht, dem Alter und sogar von der Tageszeit. Die Blutdruckwerte werden in Millimeter der Quecksilbersäule (mm Hg) angegeben. Der Blutdruck wird als optimal bezeichnet, wenn der obere Wert weniger als 120 mm Hg beträgt und der untere Wert unter 80 mm Hg liegt.
Termin für Blutdruckmessung buchen
Telefon: 056 221 77 00