Bluthochdruck
Bluthochdruck: Die stille Gefahr
Der Bluthochdruck ist eine ernst zu nehmende Erkrankung, die unbehandelt zu Folgeschäden wie Herzinfarkt und Schlaganfall führen kann. Ist der Blutdruck zu hoch, warnt er meist den Betroffenen nicht durch Beschwerden, denn Sie können Ihren Hochdruck nicht spüren!
Die Blutdruckmessung beim Arzt gibt nur eine Momentaufnahme wieder. Die Messung in der Praxis kann durch die Aufregung und Anspannung verfälschte Werte ergeben. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihren Blutdruck auch zu Hause im Alltag ohne Aufregung messen. Wie Sie zu Hause korrekte Werte messen können, lesen Sie in unserem Ratgeber Blutdruck messen.
Symptome des Bluthochdrucks:
- frühmorgendlich auftretende Kopfschmerzen
- Schwindelgefühle
- Ohrensausen
- Nervosität
- Brustschmerzen in der Herzgegend
- deutliches Herzklopfen
- Nasenbluten
- Atemnot unter Belastung
Damit können Sie ihren Bluthochdruck beeinflussen:
- streben Sie das Normalgewicht an
- verzichten Sie auf das Rauchen
- ernähren Sie sich salzarm
- reduzieren Sie den Alkoholkonsum
- bewegen Sie sich regelmässig
- sorgen Sie für Entspannung und Ruhepausen
- essen Sie reichlich Obst und Gemüse
- verwenden Sie pflanzliche Fette und hochwertige Öle
- vermeiden Sie übermässigen Kaffeekonsum
- nehmen Sie die vom Arzt verordneten Medikamente regelmässig ein
Termin für Blutdruckmessung buchen
Telefon: 056 221 77 00