Nagelpilz
Pilzerkrankungen der Fuss- und Fingernägel sich ausserordentlich weit verbreitet, wobei Zehennägel viermal häufiger befallen werden als Fingernägel. Auslöser der Infektion ist oft ein unbehandelter Fusspilz, der sich auf die Nägel ausgedehnt hat.
Zu den Risikogruppen gehören ältere Menschen ab dem 65. Lebensjahr, da sich mit zunehmendem Alter die Beschaffenheit und die Pflege der Nägel und die Immunabwehr verschlechtern. Aber auch Diabetiker, Sportler, sowie Personen mit schwachen Abwehrkräften haben ein höheres Risiko für Nagelpilzinfektionen. Männer erkranken häufiger als Frauen.
Die ersten Nagelpilzsymptome zeigen sich meistens am freien, vorderen oder seitlichen Nagelrand. Pilze, die in die Hornschicht eindringen, ernähren sich vom Keratin, der Hornsubstanz des Nagels und hinterlassen in der Nagelplatte kleine Hohlräume. Der Nagel wird brüchig und zeigt weissliche bis gelbliche Verfärbungen. Unter der verdickten Nagelplatte verbleibt altes, krümelig gewordenes Nagelmaterial. Häufig blättert die Nageloberfläche ab.
Um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern, sollte beim ersten Verdacht möglichst frühzeitig eine gezielte Behandlung mit einem speziell gegen Pilzinfektionen wirkenden lokalen Antimykotikum erfolgen. So kann sich der Nagelpilz rasch eindämmen lassen.
Ziel jeder Nagelpilzbehandlung ist es, die Nagelplatte wieder vollständig zu befreien. Das erfordert einige Geduld, denn die Behandlung muss konsequent und lange genug (bei Fingernägeln bis zu 6 Monaten, bei Fussnägeln oft bis zu einem Jahr) durchgeführt werden.
Wichtig: Nagelpilzinfektionen müssen in jedem Fall behandelt werden, sie heilen grundsätzlich nicht ohne Behandlung ab!
Wichtig, um eine Ansteckung mit Nagelpilz zu vermeiden:
- gute Hygiene und Pflege der Fuss- und Fingernägel
- Fusspilzinfektionen umgehend und ausreichend behandeln, damit keine Ansteckung der Fussnägel erfolgt
- auf trockene Füsse achten
- Woll- und/oder Baumwollsocken tragen
- Socken nicht mit anderen Menschen teilen
- Skischuhe, Rollerblades und Gummistiefel nie mit anderen Menschen teilen
- Handtücher, Badematten, Bettwäsche und Socken bei mindestens 60° waschen, um Nagelpilzerreger abzutöten