Allergie
Über 30% der Schweizer Bevölkerung leiden an Allergien. Die Symptome von Allergien wie Schnupfen und tränende Augen beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen. In seltenen Fällen können sie sogar ein ernsthaftes Grundrisiko bergen. Deshalb ist es von zentraler Bedeutung, dass Allergien richtig diagnostiziert werden.
Die Behandlung
Am besten schützt man sich vor einer Allergie, indem man den Kontakt mit dem allergieauslösenden Stoff vermeidet. Das ist aber nicht immer möglich.
Die Symptome einer Allergie lassen sich mit diversen Medikamenten in Form von Tabletten, Tropfen, Sirup, Gel, Kapseln, Nasensprays oder Augentropfen lindern, die auch kombiniert werden können. Es gibt 4 Wirkstoffgruppen die vor allem zur Anwendung kommen. Das sind die Antihistaminika, Kortison, Mastzellstabilisatoren und Leukotrienantagonisten.