Ceres

Pflanzen sind unsere Lebensgrundlage. Deshalb sind auch Heilpflanzen die Grundlage des Heilens. Nicht alle Krankheiten können zwar mit pflanzlichen Heilmitteln allein behandelt werden, als Basis oder Abrundung jedoch sind sie Teil jeder ganzheitlichen Therapie.


Spagyrik

Spagyrik ist gebildet aus den griechischen Worten für "trennen" und "zusammenführen". Damit sind im Grunde die wesentlichen Prozesse der Herstellung schon beschrieben. Am Anfang stehen heilkräftige Pflanzen, wie sie der Menschheit seit ihren Ursprüngen dienen. Sie werden von Hand geerntet, gereinigt, zerkleinert und in destilliertem Wasser aus eigener Quelle mit Hilfe spezieller Hefen vergoren. Die entstandene Maische wird in eine alkoholische und in eine wässrige Fraktion separiert und getrennt aufgefangen. Die abgepressten, getrockneten Reste gehen ebenfalls in den Herstellungsprozess ein. Sie werden verbrannt und dann bei hohen Temperaturen zu weisser Asche calciniert. Die wasserlöslichen Salze dieser Asche und die Fraktionen werden zusammengeführt, um so die Essenz zu gewinnen.


Schüssler Salze

Auf der Suche nach einem einfacheren Heilsystem, als es die Homöopathie ist, entwickelte Dr. Schüssler nach und nach sein Heilsystem mit Mineralstoffen. Die Erkenntnis, dass alle Krankheiten ihre Ursache in der Zelle, dem kleinsten Baustein des Organismus haben müssen, bildet die Grundlage der Therapie. Aus diesen Untersuchungen stammt schlussendlich die Auswahl der 12 Funktionsmittel. Wird ein Stoff zu konzentriert zugeführt, so kann er vom Körper nicht aufgenommen werden. Für die einzelne Zelle ist die Menge viel zu gross, so dass diese die Aufnahme zu verhindern weiss. Die Folge davon ist, dass wir trotz hoher Zufuhr einen Mangel in der Zelle haben. Aus diesem Grund wollte Schüssler die Mineralstoffe verdünnt zuführen und weil er Homöopath war, wählte er die Methode der Potenzierung als Verdünnungsform. Schüssler selbst sagte immer ganz klar, dass die Mineralstofftherapie keine Homöopathie ist. Er zählte die Biochemie zu den Substitutionstherapien (Zufuhr von fehlenden Stoffen).

Kontakt

Telefon

+41 (0)56 221 77 00

Fax

+41 (0)56 221 11 06

E-Mail

Nachricht schreiben

Öffnungszeiten

Mo - Fr

08:00 bis 18:30 Uhr

Sa

08:00 bis 17:00 Uhr

Spezielle Öffnungszeiten